4 Tage Programm: Rufus Beck beim StadtLesen Fulda 2025

Die Lesekompetenz junger Menschen nimmt kontinuierlich ab, während Texte im Alltag immer kürzer werden. StadtLesen möchte diesem Trend entgegenwirken – mit einem offenen Literaturfestival mitten in der Stadt. In Fulda verwandelt sich der Borgiasplatz in ein öffentliches Wohnzimmer voller Bücher. Kann dieses Konzept die Lust am Lesen neu entfachen?

Robin Hood beim Musical Sommer Fulda ab 1. August

Fulda wird zum Schauplatz eines epischen Bühnenabenteuers. Mit dem Musical „Robin Hood“ zieht eine neue Interpretation der legendären Sagengestalt in das Schlosstheater ein. Chris de Burgh und Dennis Martin verbinden große Gefühle mit orchestraler Wucht. Historie, Dramatik und Liebe verschmelzen in einer Show voller Energie. Was erwartet das Publikum bei dieser modernen Inszenierung von „Robin Hood“?

Bonifatiusfest am Pfingstmontag in Fulda

Jedes Jahr zieht es zahlreiche Menschen am Pfingstmontag nach Fulda, um das Bonifatiusfest zu feiern. Im Mittelpunkt steht der Heilige Bonifatius, dessen Grab im Fuldaer Dom bis heute Pilger anzieht. 2025 ist ein besonderes Jahr, denn es gilt als heiliges Jahr der katholischen Kirche. Neben dem festlichen Pontifikalamt erwarten die Besucher viele spirituelle und kulturelle Höhepunkte. Welche Traditionen und Erlebnisse bietet das Bonifatiusfest in diesem Jahr?

Ausstellung 80 Jahre Kriegsende im Konzeptkaufhaus Karl

Mit der Ausstellung „80 Jahre Kriegsende“ zeigt das Konzeptkaufhaus Karl, wie der Übergang von Krieg zu Frieden in Fulda und Umgebung verlief. Die Veranstaltung will mehr als Gedenken – sie stellt historische Entwicklungen in Zusammenhang mit heutigen Konflikten. Kann diese Erinnerung helfen, das Bewusstsein für Frieden und Demokratie zu schärfen?

Musical Sommer Fulda: Die Päpstin beginnt am 13. Juni

Ab Juni wird das Schlosstheater Fulda erneut zum Schauplatz eines Musicalklassikers. „Die Päpstin“, inszeniert von Gil Mehmert, kehrt auf die Bühne zurück. Die Geschichte um Johanna berührt, überrascht und regt zum Nachdenken an. Gespielt wird bis Mitte Juli. Welche Neuerungen bringt die aktuelle Aufführung in die langjährige Erfolgsgeschichte des Musicals?