Internationale Winteruniversität: Studierende aus aller Welt zu Gast in Fulda

Die Internationale Winteruniversität in Hessen öffnet ihre Türen für Studierende aus der ganzen Welt. In Fulda erleben 21 junge Menschen ein vielfältiges Programm aus Sprachkursen, interkulturellen Workshops und Exkursionen. Dabei steht der Austausch über Gesellschaft, Wirtschaft und Gesundheit im Fokus. Welche Erfahrungen machen die Studierenden in Deutschland, und wie prägt dieser Austausch ihre Perspektiven?

Verspätete Flüge: Wie Sie Entschädigungen effektiv durchsetzen

Flugverspätungen sind ärgerlich, doch sie können auch eine Chance sein: Die EU-Verordnung 261/2004 garantiert Reisenden unter bestimmten Bedingungen Entschädigungen. Doch wie beginnen Sie den Prozess? Welche Informationen sind entscheidend, dass Ihre Forderung anerkannt wird? Lesen Sie, wie Sie schnell und unkompliziert Ihr Recht durchsetzen können.

Müll trennen: Darum ist Mülltrennung wichtig!

Wir alle produzieren täglich Müll – von Papierverpackungen bis hin zu Plastikflaschen. Doch was passiert mit diesen Abfällen, wenn sie falsch entsorgt werden? Die Mülltrennung ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Abfallwirtschaft und einem effektiven Recycling. Doch warum sollten wir uns wirklich darum kümmern?

Mikroplastik: die unsichtbare Gefahr für Körper und Gesundheit

Mikroplastik ist überall: In unseren Meeren, in der Luft, die wir atmen, und sogar in unseren Körpern. Diese winzigen Plastikpartikel dringen in alle Ökosysteme ein und stellen eine zunehmende Gefahr für die Gesundheit dar. Doch welche langfristigen Auswirkungen hat Mikroplastik auf unseren Körper? Und wie bedroht es unsere Zukunft?

Humanitäres Völkerrecht (HVR): die Regeln des Krieges

Das humanitäre Völkerrecht zielt darauf ab, das Leid während bewaffneter Konflikte zu begrenzen und die Zivilbevölkerung zu schützen. Ursprünglich im 19. Jahrhundert entwickelt, regelt es, was im Krieg erlaubt ist und was nicht. Welche besonderen Bestimmungen und Schutzmechanismen bietet das humanitäre Völkerrecht, um in Kriegen Menschen und Kulturgüter zu schützen?