Inglourious Basterds

„Inglourious Basterds“ verknüpft persönliche Motive mit einem gewaltsamen Widerstand gegen das NS-Regime. Während SS-Offizier Landa erbarmungslos Jagd macht, betreiben andere Figuren ein Spiel mit doppelten Identitäten. In einem Kino treffen geplante Rache und militärische Strategie aufeinander. Das Finale kulminiert in einem Akt, der den Lauf der Geschichte innerhalb des Films verändert.

Fantastic Four

„Fantastic Four“ beginnt mit einem Experiment im All, das vier Menschen verändert. Reed, Susan, Johnny und Ben kehren mit außergewöhnlichen Kräften zurück, müssen jedoch lernen, damit umzugehen. Während sie an sich arbeiten, wird Victor Von Doom zur Bedrohung. In einem finalen Kampf vereinen sich ihre Fähigkeiten, um den gemeinsamen Feind zu stoppen und ihre Verantwortung anzunehmen.

Wo die Lüge hinfällt

„Wo die Lüge hinfällt“ zeigt, wie aus einer zufälligen Begegnung ein falsches Spiel entsteht. Bea und Ben treffen sich bei einer Hochzeit wieder und geben sich als Paar aus, obwohl alte Verletzungen im Raum stehen. Zwischen Täuschung, echter Nähe und familiärem Druck geraten Gefühle aus dem Gleichgewicht, bis beide lernen, ehrlich mit sich umzugehen.

Final Destination: Bloodlines

In „Final Destination: Bloodlines“ führen Albträume Stefani Reyes zur isolierten Großmutter Iris, die ein tragisches Ereignis überlebt hat. Während sich mysteriöse Todesfälle häufen, offenbart sich eine unheilvolle Ordnung: Der Tod holt die Nachkommen eines verhinderten Unglücks. Stefani erkennt die Muster, doch die Regeln scheinen sich ständig zu verschieben und niemand glaubt ihr rechtzeitig.

Blood Father

„Blood Father“ zeigt, wie John Link nach Jahren im Gefängnis plötzlich Verantwortung übernehmen muss. Als seine Tochter Lydia vor Verbrechern flüchtet, bittet sie ihn um Schutz. Die Flucht zwingt beide dazu, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Gewalt, alte Kontakte und das Misstrauen der Tochter machen es schwer, Vertrauen neu aufzubauen.