Der Tomatensalat: Ein einfacher Klassiker mit Star-Potenzial

Tomatensalat gilt als Klassiker der mediterranen Küche und steht für Frische und Einfachheit. Die Zubereitung gelingt schnell, der Geschmack überzeugt in jeder Variante. Ob als leichte Hauptmahlzeit oder als farbenfrohe Beilage – er passt zu vielen Gelegenheiten. Mit reifen Tomaten, frischem Basilikum und gutem Öl gelingt der Einstieg mühelos. Welche Zutaten machen den Tomatensalat besonders vielseitig?

Finanzen im Überblick: So führt man ein Haushaltsbuch

Ein Haushaltsbuch zu führen klingt zunächst altmodisch, doch es ist ein bewährtes Mittel, um die eigenen Finanzen in den Griff zu bekommen. Wer regelmäßig Einnahmen und Ausgaben notiert, erkennt schnell Sparpotenziale und kann gezielt Geld beiseitelegen. Ob mit Stift und Papier oder digital – mit der richtigen Methode lässt sich langfristig mehr aus dem eigenen Budget herausholen. Welche Variante passt am besten zu deinem Alltag?

Frühjahrsputz: Großes Reinemachen für den Frühling

Mit dem Frühlingsbeginn endet die dunkle Jahreszeit und es wird Zeit für einen gründlichen Frühjahrsputz. Eine traditionsreiche Grundreinigung sorgt nicht nur für ein sauberes Zuhause, sondern symbolisiert auch einen Neuanfang. Mit der richtigen Planung und passenden Putzutensilien gelingt das Großreinemachen mühelos. Welche Methoden und Tipps machen den Frühjahrsputz besonders effektiv?

Gulasch – Alles über den zeitlosen Klassiker

Gulasch ist weit mehr als ein Schmorgericht – es ist ein Stück kulinarische Geschichte, das Generationen verbindet. Von ungarischen Ursprüngen über Wiener Saftgulasch bis zu internationalen Varianten begeistert das Gericht mit seiner Vielseitigkeit und Aromenfülle. Was macht ein perfektes Gulasch aus, und welche Beilagen ergänzen es am besten?

Badewannenlift durch die Krankenkasse: So funktioniert’s!

Ein Badewannenlift kann für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein echter Lebensretter sein. Doch die Kosten für diese Hilfsmittel können hoch sein. Glücklicherweise übernehmen Krankenkassen die Kosten unter bestimmten Bedingungen. Wie funktioniert die Beantragung und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die Kostenübernahme zu erhalten?