Captain America 2: The Return of the First Avenger

In „Captain America 2: The Return of the First Avenger“ wird Steve Rogers zum Ziel seiner eigenen Organisation. Nach dem Tod von Nick Fury entdeckt er Hinweise auf eine Verschwörung innerhalb von S.H.I.E.L.D. Zusammen mit Romanoff und Wilson geht er dem Ursprung des Projekts Insight nach. Dabei stößt er auf alte Bekannte, neue Bedrohungen und ein System, das nicht mehr kontrollierbar scheint.

Weiterlesen

Filme richtig sehen: Warum die Kinoleinwand nur schwer zu ersetzen ist

Filme sind heute allgegenwärtig: Auf Smartphone, Tablet oder Fernseher lassen sie sich jederzeit abrufen. Das ist praktisch, mindert jedoch häufig die Wirkung. Das Kino hingegen bietet eine Leinwand, die alles andere in den Schatten stellt, und sorgt für eine Atmosphäre, die Zuschauer vollständig eintauchen lässt. Wer Filme nur nebenbei schaut, reduziert sie auf bloße Unterhaltung. Dabei können sie Kunst sein, die Aufmerksamkeit verlangt.

Weiterlesen

Philadelphia

„Philadelphia“ zeigt, wie der Anwalt Andrew Beckett wegen seiner HIV-Erkrankung seine Anstellung verliert. Er klagt gegen seine frühere Kanzlei und erhält Unterstützung von Joe Miller, einem anfänglich ablehnenden Kollegen. Während des Prozesses entsteht ein tiefes Verständnis zwischen beiden. Der Film schildert sachlich den Wandel persönlicher Überzeugungen im Kontext gesellschaftlicher Vorurteile.

Weiterlesen

Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers

„Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers“ handelt von der Rückkehr eines versteinerten Kaisers, dessen Macht nach Jahrhunderten erneut erwacht. Alex O’Connell entdeckt das Grab, doch der Fund zieht unvorhersehbare Folgen nach sich. Zusammen mit Rick, Evelyn und Jonathan entsteht ein Kampf um das Gleichgewicht zwischen Vergangenheit und Gegenwart, während mythische Kräfte und alte Flüche neue Gefahren entfesseln.

Weiterlesen

Parthenope

„Parthenope“ begleitet eine Frau von ihrer Geburt in den 1950er-Jahren bis ins hohe Alter. Die Handlung zeigt ihre Kindheit in Neapel, ihre Jugendjahre mit Bruder Raimondo und Freund Sandrino sowie prägende Begegnungen auf Capri. Später erlebt sie den Bruch mit der Familie, den Verlust von Unschuld und den Weg in Wissenschaft und Gesellschaft. Am Ende steht ihre Rückkehr nach Neapel, wo Vergangenheit und Gegenwart ineinanderfließen.

Weiterlesen