Im Rausch der Sterne

„Im Rausch der Sterne“ zeigt den ambitionierten Koch Adam Jones, der nach dem Verlust seines Restaurants einen Neuanfang in London wagt. Während er alte Konflikte aufarbeitet, entstehen neue Spannungen im Team. Die Begegnung mit Helene verändert seine Haltung. Alte Schulden, verletzte Beziehungen und hoher Druck begleiten ihn auf dem Weg zurück in die Spitzenküche.

Weiterlesen

The Ugly Stepsister

In „The Ugly Stepsister“ soll Elvira auf Wunsch ihrer Mutter einen Prinzen heiraten. Dazu zwingt sie ihr Schönheitsprozeduren und einen Bandwurm auf. Agnes, die Stiefschwester, widersetzt sich dem System, wird jedoch zur Dienerin degradiert. Beim Ball eskaliert der Konkurrenzkampf. Elvira verstümmelt sich, scheitert und verliert alles. Schließlich trennen sich die Schwestern von der Mutter und wählen einen eigenen Weg.

Weiterlesen

Captain America 2: The Return of the First Avenger

In „Captain America 2: The Return of the First Avenger“ wird Steve Rogers zum Ziel seiner eigenen Organisation. Nach dem Tod von Nick Fury entdeckt er Hinweise auf eine Verschwörung innerhalb von S.H.I.E.L.D. Zusammen mit Romanoff und Wilson geht er dem Ursprung des Projekts Insight nach. Dabei stößt er auf alte Bekannte, neue Bedrohungen und ein System, das nicht mehr kontrollierbar scheint.

Weiterlesen

Filme richtig sehen: Warum die Kinoleinwand nur schwer zu ersetzen ist

Filme sind heute allgegenwärtig: Auf Smartphone, Tablet oder Fernseher lassen sie sich jederzeit abrufen. Das ist praktisch, mindert jedoch häufig die Wirkung. Das Kino hingegen bietet eine Leinwand, die alles andere in den Schatten stellt, und sorgt für eine Atmosphäre, die Zuschauer vollständig eintauchen lässt. Wer Filme nur nebenbei schaut, reduziert sie auf bloße Unterhaltung. Dabei können sie Kunst sein, die Aufmerksamkeit verlangt.

Weiterlesen

Philadelphia

„Philadelphia“ zeigt, wie der Anwalt Andrew Beckett wegen seiner HIV-Erkrankung seine Anstellung verliert. Er klagt gegen seine frühere Kanzlei und erhält Unterstützung von Joe Miller, einem anfänglich ablehnenden Kollegen. Während des Prozesses entsteht ein tiefes Verständnis zwischen beiden. Der Film schildert sachlich den Wandel persönlicher Überzeugungen im Kontext gesellschaftlicher Vorurteile.

Weiterlesen