Die Ikea-Tasche und ein 1500 Jahre alter Knochenfund

Ein archäologischer Fund gelangt auf ungewöhnlichem Weg zurück an seinen Ursprungsort. Ein Privatmann überreichte eine Ikea-Tasche, gefüllt mit Knochen, an die Archäologin von Fulda. Jahrzehntelang lagerte das 1500 Jahre alte Skelett in Privatbesitz. Die Geschichte dahinter reicht bis in die 1960er-Jahre zurück, als der Fund während einer Grabung gemacht wurde. Warum wurde der Knochenfund so lange aufbewahrt?

Weiterlesen

Erhöhung der Vergnügungssteuer: Was würde in Fulda mit Spielhallen passieren?

Die Debatte über eine Erhöhung der Vergnügungssteuer in Fulda wirft viele Fragen auf. Während die Stadt höhere Einnahmen erwartet, drohen Spielhallenbetreibern steigende Kosten. Die Konkurrenz durch Online-Angebote wächst, und strenge Regulierungen setzen dem Markt zu. Kann eine Steueranpassung wirklich den gewünschten Effekt erzielen oder riskiert die Stadt einen Rückgang der Steuereinnahmen?

Weiterlesen

Internationale Winteruniversität: Studierende aus aller Welt zu Gast in Fulda

Die Internationale Winteruniversität in Hessen öffnet ihre Türen für Studierende aus der ganzen Welt. In Fulda erleben 21 junge Menschen ein vielfältiges Programm aus Sprachkursen, interkulturellen Workshops und Exkursionen. Dabei steht der Austausch über Gesellschaft, Wirtschaft und Gesundheit im Fokus. Welche Erfahrungen machen die Studierenden in Deutschland, und wie prägt dieser Austausch ihre Perspektiven?

Weiterlesen

Das Musical Aladin am 12. Januar 2025 in Fulda

Die Geschichte von Aladin und seiner Wunderlampe fasziniert seit Jahrhunderten Menschen weltweit. Am 12. Januar 2025 lädt das Theater Liberi zum Musical „Aladin“ in Fulda ein. Die Inszenierung verspricht ein Erlebnis für Jung und Alt in der beeindruckenden Esperantohalle. Was macht diese Adaption so besonders?

Weiterlesen

Dönerläden Obergrenze: Kulinarische Vielfalt oder Überangebot?

Dönerläden sind fester Bestandteil von Fuldas kulinarischer Szene. Doch die wachsende Zahl dieser Imbisse sorgt für Debatten über eine „Dönerläden Obergrenze“. Kritiker befürchten eine Verdrängung traditioneller Geschäfte, während Unterstützer die Regelung als Schlüssel zu einer ausgewogenen Innenstadt sehen. Wie könnte eine solche Obergrenze Fuldas Zukunft beeinflussen?

Weiterlesen