Microsoft stellt Xbox Handheld Konsolen vor

Microsoft wagt mit zwei neuen Handheld-Konsolen den Schritt in ein bisher unerschlossenes Segment. Die Kooperation mit Asus bringt leistungsstarke Geräte hervor, die auf Technik und Komfort setzen. Während die Konkurrenz längst vorgelegt hat, zieht Microsoft nun nach. Kann die Xbox-Handheld-Offensive den Markt pünktlich zum Weihnachtsgeschäft aufmischen?

Smart-Home ohne Cloud: Datenschutz leicht gemacht

Immer mehr Hersteller setzen auf autonome Systeme, die ohne ständige Online-Verbindung auskommen. Im Mittelpunkt steht der Wunsch nach mehr Privatsphäre und Kontrolle. Daten bleiben im Haus, die Technik funktioniert offline. „Smart-Home ohne Cloud“ wird so zur spannenden Option für alle, die Wert auf Unabhängigkeit legen und wissen möchten, wie moderne Vernetzung auch ohne Cloud gelingt.

Benzin, Diesel, Elektro oder Hybrid – welcher Antrieb passt zum eigenen Fahrverhalten?

Die Wahl des passenden Fahrzeugantriebs ist so individuell wie das Fahrverhalten selbst. Zwischen Benzin, Diesel, Elektro und Hybrid stehen technische Unterschiede, Umweltfaktoren und laufende Kosten zur Abwägung. Wer über eine Neuanschaffung nachdenkt, sollte den persönlichen Alltag genau analysieren. Welche Antriebsform passt wirklich zu den eigenen Mobilitätsgewohnheiten?

Die richtige Beleuchtung für Hof und Garten

Sobald die Dunkelheit einbricht, verwandeln sich viele Außenbereiche in schwarze Schattenzonen. Wege verlieren an Struktur, Lieblingsplätze verschwinden. Eine gezielte Beleuchtung für Hof und Garten kann diese Leere aufbrechen und gezielt Atmosphäre schaffen. Dabei geht es nicht nur um Licht, sondern um Wirkung, Sicherheit und Gestaltungsspielraum. Welche Lösungen bringen Struktur und Stimmung zurück in den Außenbereich?

Digitaler Rückzug oder total vernetzt? Wie Technik unseren Alltag strukturiert

Die digitale Technik hat sich lautlos in unseren Alltag eingeschlichen – oft unbemerkt, manchmal willkommen, mitunter auch beunruhigend. Ob in Arztpraxen, Schulen oder Streamingdiensten: Systeme analysieren, strukturieren und kontrollieren mehr, als wir auf den ersten Blick erkennen. Zwischen Bequemlichkeit und Überwachung stellt sich die Frage: Wer steuert eigentlich wen – und wie viel Kontrolle wollen wir wirklich zulassen?