Ersatz für Zucker: Harmlos oder ungesund?

Zuckerersatz steht für einen Lebensstil ohne Zucker, aber mit Geschmack. Viele greifen zu Alternativen wie Erythrit oder Sucralose in der Hoffnung, dem Körper etwas Gutes zu tun. Doch gesundheitliche Wirkungen sind umstritten. Es fehlen Langzeitdaten, manche Ersatzstoffe wirken sich sogar negativ auf Verdauung und Appetit aus. Ist Zuckerersatz wirklich die bessere Wahl oder ein trügerisches Versprechen?

Kalorien tracken: Apps, Methoden und die Stolperfallen

Kalorienzählen gehört längst zum Alltag vieler Menschen, die Gewicht verlieren oder ihr Essverhalten besser verstehen möchten. Moderne Apps erleichtern das Tracken enorm, doch nicht alles ist so einfach, wie es scheint. Zwischen Alltagsstress, Portionsgrößen und versteckten Kalorien lauern einige Hürden. Welche Rolle spielen Genauigkeit und Gewohnheiten beim erfolgreichen Kalorientracking?

Falsch geschätzte Kalorien: Warum nehme ich nicht ab?

Obwohl Sport getrieben und auf Süßes verzichtet wird, zeigen viele Diäten keinen Erfolg. Eine zentrale Ursache liegt häufig in ungenauen Kalorienschätzungen, die das notwendige Defizit verhindern. Nur wer wirklich weiß, wie viele Kalorien aufgenommen und verbraucht werden, kann gezielt abnehmen. Wie lässt sich dieser Teufelskreis durchbrechen?

Wasser trinken: Wie viel ist gesund?

Wasser ist für den Körper unverzichtbar. Es reguliert die Temperatur, transportiert Nährstoffe und unterstützt lebenswichtige Prozesse. Dennoch trinken viele Menschen zu wenig und setzen auf ungeeignete Alternativen. Fehlender Wasserkonsum kann langfristige Folgen haben, doch einfache Tricks helfen, die tägliche Menge zu steigern. Wie viel Wasser braucht der Körper wirklich?

Vitamin C: Die besten Obst und Gemüse Quellen

Vitamin C ist für viele Körperfunktionen essenziell, doch nicht jedes Lebensmittel liefert ausreichend davon. Obst und Gemüse sind die besten natürlichen Quellen, um den täglichen Bedarf zu decken. Bestimmte Sorten enthalten besonders hohe Mengen dieses wichtigen Vitamins und unterstützen die Gesundheit nachhaltig. Welche Lebensmittel sind dabei besonders empfehlenswert?