Kalk entfernen » so geht es mit Hausmitteln ganz einfach
![Kalk entfernen - so geht es ganz einfach](https://www.fulda-online.com/wp-content/uploads/2022/11/kalk-entfernen.jpg)
Es gibt nichts Ärgerliches, wenn ein oft benutztes und beliebtes Haushaltsgerät verschmutzt oder plötzlich defekt ist. Dabei lassen sich viele Mängel und Fehler schon im Vorfeld verhindern beziehungsweise vermeiden. Eine korrekte Pflege sowie das regelmäßige Reinigen und vor allem Kalk entfernen können helfen.
Kalk ist hierbei eine häufige Ursache, warum Geräte wie beispielsweise Wasserkocher, Waschmaschinen oder auch andere alltagsübliche Gegenstände in ihrer Funktionsweise behindert werden. Was Kalk charakterisiert und wie er sich mit einfachen Hausmitteln entfernen lässt, kann man im nachfolgenden Artikel nachlesen.
Was Kalk ist und wie er entsteht
Kalk ist im Grunde ein Belag, welcher sich beispielsweise auf Oberflächen, in Rohren oder auch in Geräten ansammelt. Meistens sind Gerätschaften betroffen, welche in Verbindung mit Wasser funktionieren. Beläge aus Kalk entstehen durch die Ablagerung von Ionen auf Magnesium- und Calcium Basis. Gerade Wasserhähne, Wände, Fließen und auch Geschirrspüler, Wasserkocher sowie Waschmaschinen und Boiler sind davon stets betroffen. Die Ursache liegt oft an der begrenzten Möglichkeit, diese Geräte von innen heraus richtig zu reinigen und sie vor Kalk zu schützen.
Auch die Qualität des Wassers spielt eine große Rolle. Jede Region besitzt eine andere Härte, Qualität und Kalkwert, was das Wasser angeht. Je kalkhaltiger das Wasser also ist, umso schneller setzen sich Geräte damit selbst zu. Das Kalk gelangt mit dem Wasser zusammen durch die Leitung bis zum Wasserhahn und darüber hinaus in die Geräte, welche Wasser aufbereiten oder dieses nutzen. Das Kalkteilchen selbst in das Trinkwasser geraten, ist ein ganz normaler Vorgang.
Die besten Hausmittel zum Kalk entfernen
Im nachfolgenden Abschnitt stellen wir ihnen die 3 beliebtesten Hausmittel vor, die im Haushalt zum Kalk entfernen genutzt werden. Das gute an diesen Hausmitteln ist, dass fast jeder Haushalt eines dieser Mittel zuhause hat und diese direkt anwenden kann.
Weichspüler
Cola
Buttermilch
Dusche und Bad Kalk frei bekommen
Das Badezimmer mitsamt Dusche wird mit am Häufigsten genutzt, was die Räumlichkeiten in einem Haus oder in der Wohnung angeht. Gerade dort wird sich ständig gesäubert, gepflegt und Wasser verbraucht. Da ist es kein Wunder, dass gerade in der Dusche, sowie an den Armaturen sich regelmäßig Kalk ablagert, da diese Stelle häufig mit dem Leitungswasser in Berührung kommen.
Damit gerade die Armaturen und auch der Duschkopf sich in Zukunft nicht mehr durch Kalk zusetzen und irgendwann unbrauchbar werden, sollte man diese Dinge öfters vom Kalk befreien. Mit Antikalk-Spray oder durch den Einsatz von verschiedenen Hausmitteln lässt sich dies leicht realisieren. Viele nutzen optional dazu eine feine Handbürste oder eine alte Zahnbürste, um auch an die entlegensten Ecken der Armaturen oder der Duscheinrichtung heranzukommen, damit diese gereinigt werden.
Selbst die Duschkabine mitsamt Glasvorrichtung, verkalkt mit der Zeit, wird milchig oder kann Kalkablagerungen unter den Abdichtungen sowie Gummis vorweisen. Diese Stellen sollten ebenfalls häufig kontrolliert und entkalkt werden. Ansonsten kann sich da ein Bakterien- oder Schimmelherd zusammen mit Kalk ablagern. Dies ist unappetitlich und gesundheitsgefährdend zugleich.
Kalk im Wasserkocher entfernen
Chromarmaturen und Dichtungen entkalken
Fazit zu Kalk entfernen im Haushalt
Kalk zu entfernen ist leicht, wenn man die richtigen Mittel verwendet. Letztlich ist es jedoch wichtig, immer ein wirksames Produkt für das entsprechende Gerät dazuhaben, da Kalk leider ein nicht komplett zu verhinderndes Problem darstellt. Die oben vorgestellten Hausmittel zum Kalk entfernen sollten jedoch helfen, vorzubeugen bzw. Probleme dauerhaft zu beseitigen.