Home » Events » Festival “Leseland Hessen” ab 9. September auch in Fulda

Festival “Leseland Hessen” ab 9. September auch in Fulda

Festival “Leseland Hessen” ab 9. September auch in Fulda

Bevor im Oktober die Frankfurter Buchmesse beginnt, wird in Hessen bereits vorher zwischen den Buchdeckeln gestöbert. Dafür sorgt die Initiative “Leseland Hessen” vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, die es bereits seit 2013 gibt und auch in diesem Jahr wieder ausgetragen wird. Und mit dabei ist auch dieses Mal wieder Fulda, denn vom 9. September bis zum 8. Oktober gibt es viele verschiedene Literaturveranstaltungen, auf die man sich bereits freuen kann. Namhafte Autoren werden auch in diesem Jahr wieder mit dabei sein. Unter anderem sind das Arno Frank, Kristine Bilkau und Katerina Poladjan. Zudem werden zahlreiche Schullesungen stattfinden, die sich ganz speziell an Kinder und Jugendliche richten werden. Leseratten dürfen sich also auf einen wortreichen Herbst freuen. Alle Informationen zum Festival gibt es in diesem Artikel.

Leseland Hessen Festival 2025

Schaut man sich die offiziellen Zahlen an, dann sieht man leider, dass immer weniger Menschen zu Büchern greifen. Verwunderlich ist das natürlich nicht, da Bücher mit vielen anderen Medien konkurrieren müssen. Doch nach wie vor steht fest, dass man durch Lesen von Büchern bestimmte Kompetenzen erhält, die es durch Videos und Smartphones so nicht gibt. Umso schöner ist es in jedem Fall, dass es noch regelmäßig Literaturveranstaltungen gibt, bei denen das geschriebene Wort in Ehren gehalten wird. Die Initiative Leseland Hessen sorgt dafür, dass der Herbst voll und ganz im Zeichen der Literatur steht.

Vom 9. September bis zum 8. Oktober dauert das Festival, das überall in Hessen seine Ausführungen hat, darunter auch in Fulda. Der Zeitraum wurde nicht zufällig gewählt, da am 15. Oktober die Frankfurter Buchmesse beginnen wird. Als Veranstaltungsort hat man sich für die Kapelle des Vonderau Museums in Fulda entschieden, der Eintritt wird bei allen Veranstaltungen kostenlos sein. Das Festival richtet sich sowohl an Schüler als auch an die breite Öffentlichkeit. Es wird im Laufe des Monats mehrere Lesungen geben. Organisiert wird das Projekt vom Hessischen Literaturforum, im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Als Sponsor ist unter anderem die Sparkassen-Kulturstiftung mit an Bord.

Lesungen und Autoren in Fulda

Lesungen und Autoren in Fulda Insgesamt sechs Abendveranstaltungen wird es beim Leseland Hessen geben, bei denen namhafte Autoren mit an Bord sind. Daneben wird es an 28 Terminen Schullesungen geben, die nicht für die Öffentlichkeit gedacht sind und sich direkt an Jugendliche und Kinder richten. Mehrere Autoren sind in diesem Jahr in Fulda mit dabei. Arno Frank, der am 9. September bei der Eröffnung teilnimmt und aus seinem Roman “Ginsterburg” lesen wird, in dem es um den Alltag in einer Kleinstadt im Nationalsozialismus geht. Am 18. September wird Zoran Drvenker aus “Asa” lesen, bei dem es sich um eine Familiensaga handelt.

Weitere Autoren sind Kristine Bilkau (Halbinsel), Claudia Bardelang (Der Fall Monteverdi), Dmitrij Kapitelman (Russische Spezialitäten) und Katerina Poladjan (Goldstrand). Vor ein paar Wochen gab es bereits das Festival StadtLesen 2025 in Fulda, bei den selbstverständlich auch das Thema Lesen im Vodergrund stand. Sechs Abendveranstaltungen und zahlreiche Schullesungen zeigen die Bandbreite.

Fazit zu Leseland Hessen 2025

Fazit zu Leseland Hessen 2025 Fulda lädt zum Literaturfestival “Leseland Hessen” ein und bietet dazu vom 9. September bis zum 8. Oktober 2025 zahlreiche Veranstaltungen, die in der Kapelle des Vonderau Museums in Fulda stattfinden werden. Es geht um Literatur und die Begeisterung am Lesen. Dahinter steht das Hessische Literaturforum und nicht zum ersten Mal beteiligt sich Fulda an dieser Aktion. In dem Monat des Festivals wird es zahlreiche Lesungen für Bücherfans geben, bei denen unter anderem Arno Frank, Kristine Bilkau und Zoran Drvenkar aus ihren Werken vorlesen werden. Die Veranstaltungen kosten keinen Eintritt, können also kostenlos besucht werden. Eine Woche nach Ende des Festivals wird in Frankfurt die Buchmesse beginnen.