Salz beim Kochen » vorher oder nachher Salzen?

Jeder von uns hat stets mit Salz zu tun, ob man möchte oder nicht. Es befindet sich in unserem Körper, in der Natur und sehr oft in der Küche wieder. Auch in der modernen Heilmedizin, kommen diese zur Anwendung, beispielsweise Schüssler-Salze. Ob körnig oder fein, man muss Salz einfach mögen.

Weiterlesen

Glocken Palast – ein Symbol der Deutschen Wiedervereinigung

Der Glocken-Palast in Gifhorn ist für Einheimische sowie Besucher mehr als nur ein geschichtsträchtiges Areal. Es steht für Frieden, Freiheit, Einigkeit sowie demokratische Werte und soll stets an die Vergänglichkeit beziehungsweise existierende Gefahren erinnern, die damit einhergehen. Warum sich hier ein baldiger Besuch lohnt, wird im untenstehenden Artikel ausführlich ausgewertet.

Weiterlesen

Filmsammlung erstellen » mit MetaMovie geht es kinderleicht

Mit wenigen Handgriffen einen Film mit den dazugehörigen Informationen vor sich zu haben ist das, was sich viele bei der Planung eines tollen Kinoabends in heimischen Gefilden wünschen. Eine mit MetaMovie selbst erstellte Filmsammlung zu besitzen bedeutet, auf eine virtuelle Bibliothek zurückgreifen zu können, welche übersichtlich die gesammelten Werke präsentiert.

Weiterlesen

Brennereimuseum Wildeshausen » Aus Dampf wird Schnaps!

Wer eine frühere Brennerei besucht, muss nicht unbedingt Schnäpse und Liköre mögen, von Vorteil wäre dies jedoch schon. Das Brennerei-Museum bietet für Freunde eines guten Tropfens und technikaffinen Besuchern sowie Familien eine ganz besondere Zeitreise. Der Anlaufpunkt in Wildeshausen ist alleine wegen der Geschichte schon als Reiseziel am Wochenende empfehlenswert.

Weiterlesen

DasKaugummi » die Kaugummi-Revolution in der Höhle der Löwen

In der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ präsentierte Andrej Mangold, bekannt als Bachelor, ein neuartiges Kaugummi namens „DasKaugummi“. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Kaugummi-Revolution durch DasKaugummi in der Höhle der Löwen und schauen auf die möglichen Auswirkungen und Chancen des Produktes auf den Markt.

Weiterlesen