Home » Kino & Filme » Bad Boys for Life

Bad Boys for Life

Bad Boys for Life“ erscheint fast zwei Jahrzehnte nach dem Vorgänger und setzt dennoch nahtlos dort an, wo Action und Wortwitz dominieren. Im Zentrum stehen zwei Cops, die längst nicht mehr unverwundbar wirken. Statt reiner Zerstörungsfreude bestimmt diesmal auch die Frage nach Konsequenzen das Geschehen. Das vertraute Duo muss sich mit inneren wie äußeren Grenzen auseinandersetzen.

Bad Boys for Life
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Jacob Scipio, Joe Pantoliano, Kate Del Castillo (Schauspieler)
  • Bilall Fallah(Regisseur) - Peter Craig(Autor) - Chad Oman(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren

Ein Mutter-Sohn-Duo nimmt Rache, während die Protagonisten alte Konflikte neu verhandeln. Die Polizei modernisiert sich, doch Gewalt kennt keine Pause. Ein Familiendrama bricht sich Bahn, Verbindungen reißen auf. Wer trägt am Ende Verantwortung – und was macht man mit einer zweiten Chance?

Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte

Der Actionfilm „Bad Boys for Life“ kam am 16. Januar 2020 in die deutschen Kinos. Adil El Arbi und Bilall Fallah führten gemeinsam Regie. Das Drehbuch stammt von Joe Carnahan, Chris Bremner und Peter Craig. Will Smith spielt Detective Mike Lowrey, Martin Lawrence übernimmt die Rolle von Marcus Burnett. Joe Pantoliano tritt als Captain Howard auf, Jacob Scipio als Armando Aretas. Paola Núñez verkörpert Rita, Vanessa Hudgens ist als Kelly zu sehen, Alexander Ludwig als Dorn. Gedreht wurde mit einem Budget von 90 Millionen US-Dollar. Die Kameraarbeit übernahm Robrecht Heyvaert, den Schnitt verantworteten Dan Lebental und Peter McNulty. Die Musik stammt von Lorne Balfe. Michael Bay ist mit einem Cameo vertreten.

„Bad Boys for Life“ erreichte weltweit Einnahmen von rund 426,5 Millionen US-Dollar und wurde damit zum umsatzstärksten Film der Reihe. In Deutschland lockte der Film über 1,8 Millionen Zuschauer ins Kino. Die FSK stufte ihn ab 16 Jahren ein. Bei den People’s Choice Awards 2020 gewann der Film unter anderem in den Kategorien „Film des Jahres“ und „Bester Filmschauspieler“. Will Smith wurde zudem bei den Critics’ Choice Super Awards sowie bei den NAACP Image Awards nominiert. Vanessa Hudgens erhielt ebenfalls Nominierungen. Ein vierter Teil wurde 2024 veröffentlicht.

Handlung und Story vom Film „Bad Boys for Life“

Isabel Aretas gelingt mithilfe ihres Sohnes Armando ein spektakulärer Ausbruch aus einem mexikanischen Hochsicherheitsgefängnis. Sie will sich an jenen rächen, die ihr Kartell zerstörten. Ihr Sohn soll die Zielpersonen beseitigen, doch Mike Lowrey soll als Letzter sterben. Armando entdeckt das geheime Geldversteck seines Vaters und verpflichtet den Gangster Zway-Lo samt Gang. Währenddessen genießt Marcus Burnett seine Zeit als frischgebackener Großvater und plant, in den Ruhestand zu gehen. Bei einer Feier schießt Armando auf Mike und verletzt ihn schwer. Isabels Plan gerät dadurch aus dem Gleichgewicht, denn Mike überlebt schwer angeschlagen.

Mike liegt nach der Operation im Koma, doch erholt sich in den folgenden Monaten erstaunlich gut. Während seiner Genesung tötet Armando weitere Beteiligte an der Kartellzerschlagung. Als Mike wieder auf den Beinen ist, startet Isabel den nächsten Versuch, ihn endgültig zu töten. Captain Howard wird Opfer des Anschlag. Marcus, erschüttert über den Mord, kehrt in den Dienst zurück. Gemeinsam wollen sie den Täter finden. Die beiden schließen sich mit AMMO zusammen, einer modernen Polizeieinheit, die von Rita geführt wird. Mit Hilfe des Buchhalters der kriminellen Organisation führt die Spur erneut zu Zway-Lo.

Enthüllung einer Vaterschaft

Nach einer Festnahme bei dessen Party entkommt Zway-Lo mithilfe seiner Gang. Mike und Marcus verfolgen ihn quer durch die Stadt bis zum Hafen. Dort greift Armando per Hubschrauber ein und erschießt Zway-Lo. Mike überlebt knapp, taucht ins Wasser und entkommt. Daraufhin wird AMMO aufgelöst. Mike recherchiert weiter und deckt auf, dass Isabel hinter allem steckt. Außerdem erkennt er, dass Armando sein leiblicher Sohn ist. Das ändert sein Vorhaben grundlegend. Um Antworten zu finden, reist er gemeinsam mit Marcus nach Mexiko. Isabels Reaktion ist eindeutig: Sie lockt beide in einen Hinterhalt.

Im finalen Gefecht erhalten die Detectives unerwartet Rückendeckung vom getarnt operierenden AMMO-Team. Es kommt zum Schusswechsel in einem verlassenen Gebäude. Isabel stirbt durch eigene Schuld, Armando wird schwer verletzt. Mike verschont seinen Sohn und bringt ihn nach Florida. Während Armando dort auf seine Verurteilung wartet, bietet Mike ihm eine ungewöhnliche Möglichkeit an: Er soll seine Strafe durch Zusammenarbeit mit der Polizei abarbeiten. Ob Armando diese Chance wirklich nutzt, bleibt offen. Doch Mike zeigt Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und neue Wege zu gehen.

Fazit und Kritiken zum Film „Bad Boys for Life“

Der Film „Bad Boys for Life“ bietet eine frische Perspektive auf das bekannte Ermittlerduo. Die Figuren zeigen echte Reife und Skepsis gegenüber sich selbst und der Polizeiarbeit. Die neue Einheit fügt sich dynamisch ein und sorgt für Spannung durch moderne Technik und junge Energie. Die Komplexität der Antagonisten bleibt begrenzt, doch eine unerwartete Wendung gegen Ende überrascht. Eine Kampfszene mit intensiver Emotionalität liefert den stärksten Moment der Spannung. Diese Momente erzeugen glaubwürdiges Drama, weil die Charakterentwicklung spürbar ist. Dennoch wirkt manchmal die Handlung überladen. Es fehlt gelegentlich der rote Faden, wenn Nebenstränge schnell wieder verschwinden. Manche Figuren erscheinen ohne nachhaltige Bedeutung.

Der Film hält ein hohes Tempo und entertaint dabei. Dieser Stil gefällt, weil er Spaß bietet und nicht nach Tiefgang strebt. Manche Übergänge fühlen sich abrupt an. Zum Beispiel verändert ein verletzter Ermittler sein Verhalten zu schnell. Trotzdem wirkt das Zusammenspiel der Hauptfiguren vertraut und menschlich. Eine emotionale Szene zwischen Vater und Sohn wirkt ehrlich und berührt, weil sie plausible Motive zeigt. Der Humor trifft nicht immer, wirkt gelegentlich bemüht. Doch die Chemie zwischen den Hauptdarstellern bleibt tragfähig. Filmkonflikte lösen sich konsequent, aber nicht vorhersehbar. Am Ende bleibt ein unterhaltsamer Eindruck, der die Schwächen nicht kaschiert, aber die Stärken klar zeigt.