Grüne Jugend unterstützt Bündnis Freiburg ohne Papst

Der Papstbesuch in Deutschland spaltet die Gesellschaft. Während Gläubige ihn als besonderes Ereignis feiern, wächst andernorts der Protest. In Freiburg hat sich das Bündnis „Freiburg ohne Papst“ gegründet, das sich gegen den Besuch von Benedikt XVI. positioniert. Nun erhält es Unterstützung von der Grünen Jugend – und stellt sich damit gegen Stimmen aus den eigenen Reihen. Wieso ist dieser Protest so brisant?

Schloss Bensberg Classics 2010 – ein Rückblick

Im September fand die Schloss Bensberg Classics 2010 statt, wo Freunde und Fans von klassischen Automobilen sich untereinander austauschen sowie ein tolles Rennen genießen konnten. Einige gut durchdachte Programmhöhepunkte sowie zahlreiche regionale Angebote luden zum Verweilen und Philosophieren ein. Wer seinen Lieblingsmodellen ganz nah sein wollte, konnte dies zudem realisieren.

Rückblick auf das Deutsch-Chinesische Jahr der Wissenschaft und Bildung 2009/10

Im Rahmen des Deutsch-Chinesischen Jahres der Wissenschaft und Bildung 2009/10 entstanden zahlreiche Kooperationen, die Forschung und Innovation förderten. Neben wissenschaftlichen Themen wurden auch gesellschaftliche und kulturelle Aspekte intensiv diskutiert. Durch welche neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Kooperationen wird diese internationale Zusammenarbeit in Zukunft geprägt sein?

Roadshow der Kommunikationsprodukte: Rückblick auf die Creatura 2010

Die Creatura 2010 war eine beeindruckende Effekt-Roadshow, die die Bedeutung von Printmedien und klassischen Kommunikationsprodukten hervorhob. Trotz der Digitalisierung sind Printmedien durch innovative Technologien und Veredelungstechniken weiterhin relevant. Die Roadshow tourte durch sechs deutsche Städte, präsentierte neueste Drucktechniken und bot Vorträge von Experten. Im Artikel findet ihr unseren Rückblick auf das Event.

Geoinformatik 2010 in Kiel

Vor kurzem ist die spannende Veranstaltung Geoinformatik 2010 zu Ende gegangen, welche zum allerersten Mal in Schleswig-Holstein, genauer gesagt in Kiel, stattgefunden hatte. Die dortige Universität lud weit über 400 Besucher aus dem Inland sowie Ausland dazu ein, den zahlreichen Vorträgen zu lauschen und miteinander interkulturell in Kontakt zu treten.