RNE 2023 – Rückblick auf die 22. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung

Nachhaltigkeit ist längst kein abstrakter Begriff mehr, sondern gesellschaftlicher Imperativ. Doch zwischen guten Absichten und politischer Umsetzung liegen oft dicke Bretter – das wurde auch auf der 22. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung deutlich. Unter dem Motto „Blockaden überwinden – neue Wege in der Nachhaltigkeitspolitik“ trafen sich am 10. Oktober 2023 in Berlin führende Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Vorschau zur Gamescom 2023 in Köln

In der pulsierenden Stadt Köln wird in diesem Monat der rote Teppich für die weltweite Gaming-Community ausgerollt, denn die lang ersehnte Gamescom 2023 steht vor der Tür. Diese jährliche Veranstaltung lockt Besucher aus aller Welt an und präsentiert die neuesten Innovationen und zukünftigen Hits der Gaming-Branche. Von Spielvorstellungen über detaillierte Projektpräsentationen bis hin zu aufregenden Spiel-Demos, die Gamescom verspricht ein unvergessliches Erlebnis für jeden Gaming-Enthusiasten zu werden. Erfahren Sie in unserer Vorschau, was Sie erwartet, welche Highlights Sie nicht verpassen sollten und warum dieses Event ein Muss für jeden Gamer ist.

Transition International Queer & Minorities Film Festival

Das Transition International Queer & Minorities Film Festival war mehr als nur ein Filmfestival; es war ein kulturelles Phänomen, das die queere Gemeinschaft in Wien und weltweit bereicherte. In seiner elfjährigen Laufzeit hat es die Grenzen des queeren Filmschaffens erweitert und diente als Plattform für Inklusion und Vielfalt. Obwohl es 2022 eingestellt wurde, bleibt sein Einfluss unbestreitbar.

Rückblick auf das Stummfilm Festival Karlsruhe 2023

Stummfilm, Musik und Kunst vereinten sich 2023 zum 20. Mal beim Stummfilm Festival Karlsruhe. Unter dem Motto „Kino-Landschaften“ bot das Festival filmische Meisterwerke, die die Zuschauer in vergangene Welten entführten. Wie gelang es dem Festival, alte Filme neu erlebbar zu machen, und welche Überraschungen hielt das Programm bereit?

HAI 2022: 24. Hauptstadtkongress der DGAI

Der 24. Hauptstadtkongress der DGAI 2022 brachte Fachkräfte aus Anästhesiologie und Intensivmedizin zusammen. Im Fokus standen interdisziplinäre Ansätze und aktuelle Herausforderungen, insbesondere nach der Pandemie. Vom 14. bis 17. September wurden neue Erkenntnisse in Berlin präsentiert und diskutiert. Mit Themen wie Notfallmedizin und Schmerztherapie verdeutlichte die Veranstaltung ihre Bedeutung. Welche Impulse könnten diese Entwicklungen für die Zukunft setzen?