Pianale Piano Festival – Fulda beflügelt 2024

Das „Pianale Piano Festival“, ist eine unverzichtbare Veranstaltung für Klassikliebhaber und junge Pianisten. Jedes Jahr verwandelt sich die Barockstadt Fulda in eine musikalische Hochburg, wo historische Veranstaltungsorte eine eindrucksvolle Kulisse für erstklassige Konzerte und Wettbewerbe bieten. Renommierte Künstler und aufstrebende Talente treffen hier aufeinander, um Musik auf höchstem Niveau zu präsentieren und sich in der Pianale Akademie weiterzubilden.

Weiterlesen

Public Viewing in Fulda zur Fußball EM

Fulda hat sich für die Fußball-Europameisterschaft 2024 eine besondere Strategie ausgedacht: Die Stadt überlässt das Public Viewing in Fulda den Gastronomen. Diese Entscheidung eröffnet den Betreibern die Möglichkeit, eigene kreative Konzepte zu entwickeln und den Fans unvergessliche Fußballabende zu bieten. Welche Orte in Fulda bieten die besten Voraussetzungen, um die EM-Spiele in ausgelassener Atmosphäre zu genießen?

Weiterlesen

Afroland-Festival in Fulda: Ein neues kulturelles Highlight

Am 26. und 27. Juli 2024 wird Fulda zum Schauplatz des Afroland-Festivals, das tausende Anhänger afrikanischer Musik und Kultur begeistert. Mit einem völlig neuen Veranstaltungskonzept bereichert die Stadt ihr vielfältiges kulturelles Angebot. Erstmals werden auch Tagestickets angeboten, um das Event noch zugänglicher zu gestalten. Welche musikalischen Höhepunkte und kulturellen Erlebnisse erwarten die Festivalbesucher?

Weiterlesen

Musicalsommer Fulda: ein Sommer voller Musik und Magie

Der Musicalsommer Fulda ist nicht nur ein Event, sondern eine Zeitreise durch die Musikgeschichte, eingebettet in die atemberaubende Kulisse der Stadt. Von der „Jubiläumsgala 20 Jahre Spotlight Musicals“ bis zu den packenden Erzählungen von „Die Päpstin“ und „Bonifatius“ – Fulda verspricht auch diesen Sommer wieder ein Fest für die Sinne zu werden.

Weiterlesen

RNE 2023 – Rückblick auf die 22. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung

Nachhaltigkeit ist längst kein abstrakter Begriff mehr, sondern gesellschaftlicher Imperativ. Doch zwischen guten Absichten und politischer Umsetzung liegen oft dicke Bretter – das wurde auch auf der 22. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung deutlich. Unter dem Motto „Blockaden überwinden – neue Wege in der Nachhaltigkeitspolitik“ trafen sich am 10. Oktober 2023 in Berlin führende Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Weiterlesen