Home » Events » Kreis- und Stadtmusikerverband: 45-jähriges Jubiläum mit 1.000 Musikern gefeiert

Kreis- und Stadtmusikerverband: 45-jähriges Jubiläum mit 1.000 Musikern gefeiert

Kreis- und Stadtmusikerverband: 45-jähriges Jubiläum mit 1.000 Musikern gefeiert

Wenn der diesjährige Geburtstag schon in einer solchen Weise gefeiert wurde, dann darf man sich wohl auf das nächste Jubiläum in fünf Jahren freuen, wenn die fünf Jahrzehnte voll gemacht werden. Doch vorerst gibt es den Rückblick auf den letzten Samstag Ende August, als in Fulda rund 1.000 Musiker für eine beeindruckende Stimmung in der Stadt gesorgt haben. Die Musiker gehören 30 Blaskapellen an, die gemeinsam gezeigt haben, worin die besondere Kraft von Musik liegt.

Es gab einen großen Sternmarsch, der auf dem Domplatz der Stadt endete, wo es einen großen Massenchor gegeben hat. Besucher des Ereignisses waren sichtlich beeindruckt, da man so etwas ja auch nicht alle Tage zu Gesicht bekommt. Zuvor gab es in der Stadt verschiedene Platzkonzerte, ehe sich die Blaskapellen auf den Weg zum Domplatz machten. Den Rückblick auf das besondere Jubiläum des Kreis- und Stadtmusikerverband Fulda gibt es in diesem Artikel.

45 Jahre Kreis und Stadtmusikerverband Fulda

Der exakte Geburtstag von dem Kreis- und Stadtmusikerverband Fulda fällt auf den 31. März 1980. Auf besondere Weise wurde das Jubiläum jetzt allerdings am 30. August gefeiert. Die Gründung fand vor 45 Jahren im Bürgerhaus Künzell statt. Schon zuvor hat es verschiedene Bünde gegeben wie den Musikbund Fulda-West, der Musikbund Vorderrhön und den Musikbund Rhön. Durch den neuen Verband gab es nun endlich eine Vereinigung, die für alle Vereine der Region stand. Der Verband hatte von Anfang an das Ziel, die Musik als Tradition und wichtiges Kulturgut zu fördern. Die Vereine sollten gestärkt werden und es wurde eine gemeinsame Vertretung der Interessen geschaffen.

35 Vereine waren schon bei der Gründung mit dabei. 45 Jahre später erfreuen sich viele der Vereine noch immer bester Gesundheit, was man eindrucksvoll bei den Feierlichkeiten am letzten August-Wochenende sehen und natürlich auch hören konnte. 30 Blaskapellen waren unter dem Motto “Foll klingt voll” mit dabei. Damit konnte einmal mehr gezeigt werden, dass Fulda eine Hochburg bildet, wenn es um Blasmusik geht.

Gänsehautmomente am Domplatz

Fast 1.000 Musiker waren an diesem Samstag mit dabei. Schon um 10 Uhr begannen die ersten Platzkonzerte in der Stadt. Neun Orte wurden vom Kreis- und Stadtmusikerverband Fulda dafür ausgewählt. Das waren der Schlossgarten des Pavillons, der Schlossgarten des Stadtschlosses, die Bahnhofstraße IHK, die Touristinfo, die Pfandhausstraße, der Universitätsplatz, Unterm Heilig Kreuz, die Wiesenmühle und der Buttermarkt. Bis 15:30 Uhr wurden an diesen Orten verschiedene Konzerte gegeben. Ab 16:30 Uhr begann dann der große Sternmarsch in Richtung Domplatz. Heiko Stolz begrüßte dort alle Musiker und Besucher und es wurde der “Foll klingt voll”-Marsch gespielt. Im Anschluss folgte die Rede von Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld. Weitere Stücke wurden gespielt, zum Schluss auch noch die Nationalhymne. Am selben Ort gab es vor fast genau einem Jahr das Event Fulda Tanzt mit Paul Kalkbrenner. Auch damals war die Stimmung beeindruckend.

Fazit zum Jubiläum des Verbandes

Fazit zum Jubiläum des Verbandes Es war eine Jubiläumsfeier nach Maß, bei der nicht einfach nur gefeiert wurde, sondern auch eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurde, warum die Blasmusik eine so lange Tradition hat und auch heute noch vielen Menschen geliebt wird. Und Fulda konnte zeigen, dass diese Tradition hier und in der Region gelebt und gepflegt wird. Der Kreis- und Stadtmusikverband Fulda hat sein 45-jähriges Jubiläum feiern können. 1980 wurde der Verband gegründet, der die Aufgabe übernommen hat, die vielen Vereine der Region zu bündeln. Wie das aussehen kann, konnte Ende August in Fulda erlebt werden. Rund 1.000 Musiker waren in der Stadt unterwegs. Höhepunkte waren der Sternmarsch und das Abschlusskonzert am Domplatz.