Home » Events » 250 Jahre Spätlesereiter – Das Weinfest Fulda 2025

250 Jahre Spätlesereiter – Das Weinfest Fulda 2025

250 Jahre Spätlesereiter - Das Weinfest Fulda 2025

Freunde des Gemütlichen und des Genusses werden Ende des Monats in Fulda voll auf ihre Kosten kommen. Schon seit Jahrzehnten sorgt das Weinfest Fulda für angenehme Stunden im Spätsommer. Und auch dieses Jahr wieder darf man sich auf köstliche Proben und gute Musik freuen. Vom 27. August bis zum 6. September 2025 wird das Weinfest in diesem Jahr stattfinden. Dafür wird es in diesem Jahr in den Schlosshof gehen, denn dort ist das Denkmal des Spätlesereiters zu finden, das in diesem Jahr 250. Jubiläum feiern kann.

In der Nähe des Denkmals dieser legendären Figur kann man sich durch ein vielfältiges Angebot verschiedener Weine probieren. Von Rot und Rosé bis zu Weiß ist hier alles vertreten. Weinliebhaber werden voll und ganz auf ihre Kosten kommen. Aber auch abseits davon gibt es viel zu entdecken. Zudem werden zahlreiche Bands mit dabei sein, um für gute Stimmung zu sorgen. Alle Infos zum Weinfest 2025 gibt es in diesem Artikel.

Weinfest in Fulda ab 27. August

In diesem Jahr wird das Weinfest von einem besonderen Jubiläum begleitet. Die Geschichte des Spätlesereiters wird 250 Jahre alt. Dazu gibt es schon seit Frühling verschiedene Veranstaltungen, um das gebührend zu feiern. Das wird auch Ende des Monats so sein, wenn am 27. August das diesjährige Weinfest beginnen wird. Über zehn Tage wird das Fest bis zum 6. September 2025 andauern. In diesem Jahr wird es dafür in den Schlosshof gehen, was mit dem Jubiläum des Denkmals zu tun hat. Grundsätzlich darf man aber dieselben Stände wie auch in den letzten Jahren erwarten. Neben Qualitätsweinen wird man natürlich auch kulinarische Stände finden, daneben wird es auch Live-Musik geben.

Freuen kann man sich auf eine breite Auswahl an Weinen, ob nun Rot, Weiß oder Rosé, von spritzig über fruchtig bis hin zu herb. Für jeden Geschmack wird also etwas dabei sein. Eintritt kostet das Weinfest auch in diesem Jahr grundsätzlich nicht, doch wer freitags und samstags nach 19 Uhr kommt, der muss einen sogenannten Musikbeitrag in Höhe von 5 Euro bezahlen. Am Sonntag, Montag und Dienstag hat das Fest jeweils geschlossen, ab 17 Uhr öffnen aber die Theken. Täglich kann bis 24 Uhr gefeiert werden. Mit dabei sind Jupp Hahner Weingroßhandel, Heimat, Zur Linde Landgasthof, Wein Schmitt und die Weingesellschaft.

Programm des Weinfests Fulda 2025

Programm des Weinfests Fulda 2025 In erster Linie wird es natürlich Wein vor Ort geben. Darüber hinaus darf man sich aber auf tolle musikalische Begleitung freuen. Am 27. August wird es direkt um 17 Uhr mit “Jerry James and The Jets” losgehen. Damit bekommen die Gäste tolle Rock- und Pop-Hits geboten, die man garantiert kennt. Von “Simply the Best” bis “Sultans of Swing” ist alles mit dabei. Weiter geht es einen Tag später mit der “Leo Band”, bei der Rock, Soul und Funk zum Besten gegeben werden. Es darf ausdrücklich getanzt werden, da es Einflüsse von Bands wie “Huey Lewis & The News” und “Kool & The Gang” gibt.

Ebenfalls beim Weinfest 2025 in Fulda mit dabei ist die Gruppe “5th Season”. Gespielt wird, was für gute Laune sorgt. Das lässt man sich auch bei “Prime Time” nicht zweimal sagen, denn hier geht es neben Soul und Funk auch in Richtung R´n´B und Pop. Weitere Gruppen beim Weinfest sind “Die Rossinis”, “Late Night mit Saoco”, “Soundaholics”, “Jenny and the Gang” sowie die junge Combo “Earwaves”. Zudem wird von der Latin Dance Community Fulda ein gratis Bachata Tanzkurs angeboten.

250 Jahre Spätlesereiter

250 Jahre Spätlesereiter Das Denkmal in Fulda kennen viele, doch was hat es eigentlich mit dem Spätlesereiter in Fulda auf sich? Es soll sich dabei um eine Figur handeln, die vor genau 250 Jahren in Fulda dafür gesorgt hat, dass die Spätlese entdeckt werden konnte. Die Geschichte soll sich um 1775 im Schloss Johannisberg zugetragen haben. Ein Mönch wurde losgeschickt, um die Erlaubnis des Fürstbischofs von Fulda einzuholen, um mit der Weinlese zu beginnen. Doch der Mönch kehrte erst später zurück. Dennoch versuchte man sich daran, die Trauben zu verkeltern und zu ihrer Überraschung entstand ein sehr leckerer Wein.

Man entdeckte also auf diese Weise die Edelfäule, womit Wein der Spätlese entstand. Der Rheingauer Wein konnte damit zu Weltruhm gelangen. Das Standbild des Spätlesereiters steht seit 1960 im Innenhof des Schlosses. 2021 wurde ein weiteres Standbild aufgestellt, das dieses Mal von der Künstlerin Valerie Otte geschaffen wurde. Es ist also kein Wunder, dass man zu diesem Jubiläum das Weinfest im Schlosshof stattfinden lässt, wenn auch nicht ganz sicher ist, wie viel von der Geschichte tatsächlich wahr ist.

Fazit zum Weinfest in Fulda 2025

Fazit zum Weinfest in Fulda 2025 In diesem Jahr steht ein ganz besonderes Jubiläum an. Zwar gilt das nicht für das Weinfest, das nicht ganz so alt ist, aber der Spätlesereiter wird 250 Jahre alt. Das regionale Denkmal ist zwar auch jünger, aber die Geschichte ist bekannt, da aufgrund der Entdeckung der Spätlese der Rheingauer Wein weltberühmt werden konnte. Dieses Jahr wird das Weinfest in Fulda vom 27. August bis zum 6. September 2025 stattfinden. Vor Ort werden Besucher wieder eine große Auswahl verschiedener Weine kosten können. Daneben wird es auch wieder ein groß angelegtes Musikprogramm geben, sodass für gute Stimmung auf jeden Fall gesorgt wird. Besucher dürfen sich auf eine Mischung aus Kultur, Genuss und Unterhaltung freuen.