Home » Kino & Filme » Gladiator II

Gladiator II

In „Gladiator II“ kehrt die Geschichte nach Rom zurück, 16 Jahre nach Marcus Aurelius‘ Tod. Die Herrschaft der Kaiser Caracalla und Geta hat das Reich in Korruption und Tyrannei gestürzt. Lucius, der rechtmäßige Thronerbe, wächst fern seiner Heimat auf, bis das Schicksal ihn in den Mittelpunkt der Geschehnisse rückt. Als General einer freien Stadt wird er in einem erbitterten Krieg gefangen genommen und zum Gladiator ausgebildet. Die Kämpfe im Kolosseum sind für ihn nicht nur Überlebenskampf, sondern auch der Beginn eines Plans, die Zukunft Roms zu beeinflussen.

Gladiator II
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Paul Mescal, Pedro Pascal, Joseph Quinn (Schauspieler)
  • Ridley Scott(Regisseur) - David Scarpa(Autor) - Douglas Wick(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren

Während Intrigen das politische Gefüge Roms erschüttern, beginnt Lucius, Verbündete zu suchen und seinen eigenen Weg zu verfolgen. Doch nicht jeder an seiner Seite ist vertrauenswürdig, und die Mächtigen des Reiches kämpfen mit allen Mitteln um ihre Positionen. Wird Lucius die Tyrannei durchbrechen und den Traum eines gerechten Roms wiederbeleben?

Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte

Gladiator II“ ist ein Historien- und Actionfilm unter der Regie von Ridley Scott, der am 14. November 2024 in den deutschen Kinos erschien. Paul Mescal übernimmt die Rolle von Lucius Verus Aurelius, während Connie Nielsen erneut Lucilla darstellt. Denzel Washington spielt Macrinus, Pedro Pascal verkörpert Tribun Justus Acacius, und Fred Hechinger tritt als Kaiser Caracalla auf. Joseph Quinn übernimmt die Rolle von Kaiser Geta, Tim McInnerny spielt Senator Thraex, und Derek Jacobi ist als Senator Gracchus zu sehen. Weitere Darsteller sind Alexander Karim als Ravi und Lior Raz als Viggo. Die beeindruckende Filmmusik stammt von Harry Gregson-Williams, die Kameraführung übernahm John Mathieson. Mit einer Laufzeit von 148 Minuten und einer Altersfreigabe ab 16 Jahren bietet der Film epische Unterhaltung.

Die Dreharbeiten begannen im Juni 2023 in Marokko, unter anderem in einem eigens errichteten Amphitheater. Weitere Drehorte umfassten Malta und das Vereinigte Königreich. Ein Schauspielerstreik führte zu Unterbrechungen, bevor die Produktion im Dezember 2023 fortgesetzt wurde. Trotz Herausforderungen wie Verletzungen am Set und steigenden Kosten von bis zu 310 Millionen US-Dollar erreichte der Film rechtzeitig seine Fertigstellung. Die maltesische Regierung gewährte dabei großzügige Steuernachlässe. Bei den Hollywood Music in Media Awards 2024 wurde der Film für die beste Filmmusik nominiert. Regisseur Ridley Scott arbeitet bereits an einem dritten Teil der Reihe.

Handlung und Story vom Film „Gladiator II“

Der Film „Gladiator II“ spielt 16 Jahre nach Marcus Aurelius‘ Tod und zeigt ein Rom, das von den tyrannischen Kaisern Caracalla und Geta beherrscht wird. Tribun Acacius erhält den Auftrag, Numidien, die letzte freie Stadt Nordafrikas, zu erobern. In der entscheidenden Schlacht trifft er auf den General Lucius, der sich als der rechtmäßige Thronerbe und Sohn seiner Frau Lucilla entpuppt. Nach dem Verlust seiner Ehefrau und der Niederlage wird Lucius gefangen genommen und als Sklave verkauft. Unter Macrinus wird er zum Gladiator ausgebildet, während Lucilla und Acacius heimlich einen Umsturz planen, um die Tyrannei zu beenden.

Macrinus entdeckt die Pläne und verrät sie den Kaisern, um seine eigene Macht zu sichern. Acacius wird daraufhin zur Gladiatorenarena verbannt, wo er gegen Lucius kämpft. Der Kampf endet unentschieden, doch Geta lässt Acacius töten, was Unruhen in Rom auslöst. Macrinus manipuliert die politische Lage, überzeugt Caracalla, seinen Bruder zu ermorden, und wird zum zweiten Konsul ernannt. Währenddessen beginnt Lucius, mit Hilfe von Verbündeten wie Ravi, Truppen zu mobilisieren, um Rom von der Herrschaft der Tyrannen zu befreien und den Traum eines gerechten Roms zu verwirklichen.

Der letzte Gladiatorenkampf

Am letzten Tag der Gladiatorenspiele versucht Lucius, seine Mutter Lucilla zu retten, die von den Prätorianern hingerichtet werden soll. Er initiiert einen Gefangenenaufstand, übernimmt das Kolosseum, kann jedoch nicht verhindern, dass Macrinus sie tötet. Macrinus ermordet anschließend auch Caracalla, um die alleinige Herrschaft über Rom zu erlangen. Lucius bleibt trotz der Verluste entschlossen und bereitet sich auf den letzten Kampf gegen Macrinus vor, der mit seiner Prätorianergarde vor die Tore Roms zieht, um die anrückende Armee von Acacius abzuwehren.

Lucius besiegt Macrinus im Zweikampf und beendet seine Herrschaft vor den Augen beider Armeen. Er appelliert an die Soldaten, den Traum von Marcus Aurelius zu verwirklichen, und verhindert so eine weitere blutige Schlacht. Mit diesem Sieg gibt Lucius der Vision eines gerechten Roms neue Hoffnung und setzt ein Zeichen für die Zukunft. Die Geschichte endet mit einem Funken Optimismus, dass Rom den Idealen von Freiheit und Gerechtigkeit näherkommen könnte.

Fazit und Kritiken zum Film „Gladiator II“

Ridley Scotts „Gladiator II“ beeindruckt mit opulenter Bildgewalt und intensiven Kampfszenen. Die visuelle Umsetzung der antiken Welt fesselt das Publikum. Denzel Washingtons Darstellung des Macrinus sticht besonders hervor und verleiht dem Film Tiefe. Paul Mescal überzeugt als Lucius Verus Aurelius und führt die Geschichte des Originals würdig fort. Die musikalische Untermalung von Harry Gregson-Williams ergänzt die Atmosphäre passend. Dennoch wirkt die Handlung stellenweise vorhersehbar und ähnelt dem ersten Teil stark. Einige historische Ungenauigkeiten könnten Geschichtsinteressierte stören. Trotz dieser Schwächen bietet der Film unterhaltsames Kino mit beeindruckenden Schauwerten.

Die Fortsetzung erreicht nicht ganz die emotionale Tiefe des Originals, liefert jedoch solide Unterhaltung. Die Kombination aus Action und Drama hält die Spannung aufrecht. Fans des ersten Teils werden viele vertraute Elemente wiederfinden. Neue Zuschauer können sich auf ein episches Abenteuer freuen. Ridley Scott demonstriert erneut sein Können im Monumentalfilm-Genre. „Gladiator II“ ist sehenswert, auch wenn er nicht alle Erwartungen übertrifft. Die beeindruckende Inszenierung und starke schauspielerische Leistungen machen ihn dennoch empfehlenswert.